Drucken  |   Impressum / Datenschutz  |   © 2023 newkoelln

Das Fachteam des Männerbüro Hannover ist interdisziplinär und interkulturell und besteht aus 16 Mitarbeiter*innen.

Wir sind Psycholog*innen, Pädagog*innen, Sozialpädagog*innen, u.a. mit therapeutischen Zusatzausbildungen: Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie, Systemische Familien-Sozialtherapie, Traumazentrierte Psychotherapie, Psychotraumatologie, Supervision. Unsere Arbeit wird in regelmäßiger Supervision reflektiert.
Das Team hat langjährige Erfahrungen in der Opfer- und Täterarbeit mit Jungen, männlichen Jugendlichen und Männern und ist bundesweit als Fachstelle anerkannt.

Portraitfoto: Ergün Arslan Ergün Arslan
Jahrgang 1964
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge
Arbeitsbereiche: Vorstand Kontakt

Portraitfoto: Michael Cuypers Michael Cuypers
Jahrgang 1965
Diplom-Volkswirt
Arbeitsbereiche: Vorstand Kontakt

Portraitfoto: Steffen Stubenrauch-Kämpfe Steffen Stubenrauch-Kämpfe
Jahrgang 1975
Diplom-Sozialpädagoge (FH), M.A. Medien und Bildung
Arbeitsbereiche: Geschäftsführung Kontakt

Portraitfoto: Doreen Herler Doreen Herler
Jahrgang 1969
Diplom-Pädagogin
Arbeitsbereiche: stellvertretende Geschäftsführung, Kinderschutzfachkraft, Verwaltung/Controlling, Caring Dads - Soziales Training für gewalttätige Väter Kontakt

Portraitfoto: Axel Buchholz Axel Buchholz
Jahrgang 1954
Diplom-Sozialpädagoge
Arbeitsbereiche: Lebensberatung, Täterarbeit Allgemeine Gewalt Kontakt

Portraitfoto: Georg Fiedeler Georg Fiedeler
Jahrgang 1958
Sozialpsychologe, Systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapeut
Arbeitsbereiche: Leitung Beratungsstelle Anstoß, Lebensberatung (Projektleitung), Männliche Opfer Häuslicher Gewalt (Projektleitung), Kinderschutzfachkraft Kontakt

Portraitfoto: Andreas Hähling Andreas Hähling
Jahrgang 1959
Kriminalhauptkommissar a.D.
Arbeitsbereiche: pro-aktive Täteransprache bei Häuslicher Gewalt Kontakt

Portraitfoto: Jens Ihnen Jens Ihnen
Jahrgang 1979
Sozialpsychologe (M.A.), Politische Wissenschaft (M.A.), Lehrbeauftragter für Soziale Arbeit an den Hochschulen Hannover und Hildesheim
Arbeitsbereiche: Beratungsstelle Anstoß, Arbeit mit sexualisiert grenzverletzenden Jungen und männlichen Jugendlichen, Täterarbeit Häusliche Gewalt, Täterarbeit Sexualisierte Gewalt Kontakt

Portraitfoto: Frank Koch Frank Koch
Diplom-Sozialpädagoge / Sozialarbeiter, Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen, Antigewalt- und Kompetenztrainer in der Jugendhilfe, Systemischer Supervisor
Arbeitsbereiche: Täterarbeit Häusliche Gewalt, pro-aktive Täteransprache bei Häuslicher Gewalt, Täterarbeit Allgemeine Gewalt Kontakt

Portraitfoto: Dr. Almut Koesling Dr. Almut Koesling
Jahrgang 1973
Erziehungswissenschaftlerin, Systemische Therapeutin (SG)
Arbeitsbereiche: Täterarbeit Häusliche Gewalt (Projektleitung), Lebensberatung Kontakt

Portraitfoto: Helge Kraus Helge Kraus
Jahrgang 1984
Diplom-Sozialwissenschaftler, Personenzentrierter Berater
Arbeitsbereiche: Täterarbeit Sexualisierte Gewalt, Lebensberatung Kontakt

Portraitfoto: Gül Anna Minci Gül Anna Minci
Jahrgang 1961
Diplom-Sozialpädagogin
Arbeitsbereiche: Täterarbeit Häusliche Gewalt Kontakt

Portraitfoto: Bernward Müller-Prange Bernward Müller-Prange
Jahrgang 1959
Diplom-Sozialpädagoge; Ehe-, Familien- und Lebensberater, Fachberater Psychotraumatologie
Arbeitsbereiche: Beratung für Männer als Betroffene sexualisierter Gewalt (Projektleitung), Täterarbeit Häusliche Gewalt, Caring Dads - Soziales Training für gewalttätige Väter Kontakt

Portraitfoto: Marco Roock Marco Roock
Jahrgang 1979
Diplom-Sozialwissenschaftler, Systemischer Berater
Arbeitsbereiche: Täterarbeit Häusliche Gewalt, Täterarbeit Sexualisierte Gewalt, Arbeit mit sexualisiert grenzverletzenden Jungen und männlichen Jugendlichen (Projektleitung), Beratungsstelle Anstoß - Prävention Kontakt

Portraitfoto: Sarah Roßa Sarah Roßa
Jahrgang 1984
Politikwissenschaftlerin M.A., Gruppenprozessbegleiterin, Konfliktmoderatorin
Arbeitsbereiche: Täterarbeit Häusliche Gewalt, pro-aktive Täteransprache bei Häuslicher Gewalt Kontakt

Portraitfoto: Sabine Schellenberg-Koc Sabine Schellenberg-Koc
Jahrgang 1985
Verwaltung/Controlling

Portraitfoto: Verena Wilkening Verena Wilkening
Jahrgang 1982
Kinderpflegerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Philosophie und Geschlechterforschung (B.A.), Gender, Society and Representation (M.A.), Masterstudium Social Work
Arbeitsbereiche: pro-aktive Täteransprache bei Häuslicher Gewalt, pro-aktive Ansprache von Männern als Opfer Häuslicher Gewalt Kontakt

Aktionstag

Investieren statt Kaputtsparen - Aktionstag am Kröpcke in Hannover

Donnerstag, 21.09.23, Beginn 14.30 Uhr, Ende 18.00 Uhr

 

Unterstützen Sie Hannovers Soziale Landschaft und kommen Sie zum Aktionstag am Kröpcke. Helfen Sie uns, existenzgefährdende Einsparungen zu verhindern, die in Hannover ab 2025 für Kultur, Sport, Soziales und Beratung drohen. Es gibt vor Ort Programm, kleine Reden und Aktionen.

Danke für die Unterstützung.

Nähere Informationen finden Sie unter Aktuelles.

 

 

 

[Mehr]
Fachtag Sexualisierte Gewalt
Fachtag Sexualisierte Gewalt

Aktuell möchten wir Sie auf folgenden Fachtag aufmerksam machen:

Safer Space im Cyber Space - Sexualisierte Gewalt durch Jugendliche mittels digitaler Medien

am Dienstag, 10. Oktober 2023, Stadtteilzentrum Weiße Rose, Hannover

https://www.violetta-hannover.de/fachkraefte/fortbildungen/sexualisierte-gewalt-digitale-medien

 

Hier erhalten Sie Beratung und Hilfe

0800 1239900 Hilfetelefon Gewalt an Männern

[Mehr]
Ja, ich will spenden!

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Arbeit!

[Mehr]
We Take Care

- damit sich alle beim Feiern sicher und wohlfühlen.

[Mehr]
Eine Informationsbroschüre zum Thema Konfliktberatung und psychologische Unterstützung für Jungen, männliche Jugendliche, Männer und Paare. [Mehr]
Sie brauchen Hilfe?


Telefonische Sprechzeiten:
Montag von 10-12 & 16-17 Uhr
Dienstag von 13-15 Uhr
Mittwoch von 15.30-17 Uhr
Donnerstag von 10-12 Uhr
Freitag von 10-12 Uhr

[Mehr]
Spendenkonto
Sie möchten spenden?
Männerbüro Hannover e. V.
Stichwort "Spende Anstoß" oder
"Spende allgemeine Arbeit" oder
"Spende Gewaltprävention"
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE25 3702 0500 0007 4196 00
 
[Mehr]
Gegen sexualisierte Gewalt an Jungen und männlichen Jugendlichen

Telefonische Sprechzeiten:
Dienstag von 13.00 - 15.00 Uhr Donnerstag von 10.00 - 12.00 Uhr

[Mehr]
Mitglied im Paritätischen Niedersachsen e. V. [Mehr]
Das Männerbüro e. V. wird gefördert durch:
Das Männerbüro e. V. wird gefördert durch:
-
-
Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000 116 016
(kostenlose Rufnummer) [Mehr]


 
top