Das Fachteam des Männerbüro Hannover ist interdisziplinär und interkulturell und besteht aus 16 Mitarbeiter*innen.
Wir sind Psycholog*innen, Pädagog*innen, Sozialpädagog*innen, u.a. mit therapeutischen Zusatzausbildungen: Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie, Systemische Familien-Sozialtherapie, Traumazentrierte Psychotherapie, Psychotraumatologie, Supervision. Unsere Arbeit wird in regelmäßiger Supervision reflektiert.
Das Team hat langjährige Erfahrungen in der Opfer- und Täterarbeit mit Jungen, männlichen Jugendlichen und Männern und ist bundesweit als Fachstelle anerkannt.
Ergün Arslan
Jahrgang 1964
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge
Arbeitsbereiche:
Vorstand
Kontakt
Michael Cuypers
Jahrgang 1965
Diplom-Volkswirt
Arbeitsbereiche:
Vorstand
Kontakt
Steffen Stubenrauch-Kämpfe
Jahrgang 1975
Diplom-Sozialpädagoge (FH), M.A. Medien und Bildung
Arbeitsbereiche:
Geschäftsführung
Kontakt
Doreen Herler
Jahrgang 1969
Diplom-Pädagogin
Arbeitsbereiche:
stellvertretende Geschäftsführung, Kinderschutzfachkraft, Verwaltung/Controlling, Caring Dads - Soziales Training für gewalttätige Väter
Kontakt
Axel Buchholz
Jahrgang 1954
Diplom-Sozialpädagoge
Arbeitsbereiche:
Lebensberatung, Täterarbeit Allgemeine Gewalt
Kontakt
Georg Fiedeler
Jahrgang 1958
Sozialpsychologe, Systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapeut
Arbeitsbereiche:
Leitung Beratungsstelle Anstoß, Lebensberatung (Projektleitung), Männliche Opfer Häuslicher Gewalt (Projektleitung), Kinderschutzfachkraft
Kontakt
Reiner Graumann
Jahrgang 1972
Heilpraktiker für Psychotherapie, Systemischer Familien-Sozialtherapeut
Arbeitsbereiche:
Täterarbeit Häusliche Gewalt, pro-aktive Täteransprache bei Häuslicher Gewalt, Verwaltung/Controlling
Kontakt
Andreas Hähling
Jahrgang 1959
Kriminalhauptkommissar a.D.
Arbeitsbereiche:
pro-aktive Täteransprache bei Häuslicher Gewalt
Kontakt
Jens Ihnen
Jahrgang 1979
Sozialpsychologe (M.A.), Politische Wissenschaft (M.A.), Trainer und Coach in der Jugend- und Sozialarbeit, Lehrbeauftragter für Soziale Arbeit an den Hochschulen Hannover und Hildesheim
Arbeitsbereiche:
Beratungsstelle Anstoß, Arbeit mit sexualisiert grenzverletzenden Jungen und männlichen Jugendlichen, Täterarbeit Häusliche Gewalt
Kontakt
Hans-Dieter Knop
Jahrgang 1966
Sozialpsychologe, Systemischer Familientherapeut
Arbeitsbereiche:
Lebensberatung
Kontakt
Dr. Almut Koesling
Jahrgang 1973
Erziehungswissenschaftlerin, Systemische Therapeutin (SG)
Arbeitsbereiche:
Täterarbeit Häusliche Gewalt (Projektleitung), Lebensberatung
Kontakt
Nicole J. van der Made
Jahrgang 1962
Finanzkauffrau, Tischlerin
Arbeitsbereiche:
Modellprojekt „Nachhaltige Vernetzung der Täterarbeit Häusliche Gewalt in Niedersachsen“ (Projektleitung)
Kontakt
Gül Anna Minci
Jahrgang 1961
Diplom-Sozialpädagogin
Arbeitsbereiche:
Täterarbeit Häusliche Gewalt
Kontakt
Bernward Müller-Prange
Jahrgang 1959
Diplom-Sozialpädagoge; Ehe-, Familien- und Lebensberater, Fachberater Psychotraumatologie
Arbeitsbereiche:
Beratungsstelle Anstoß, Beratung für Männer als Betroffene sexualisierter Gewalt (Projektleitung), Täterarbeit Häusliche Gewalt, Caring Dads - Soziales Training für gewalttätige Väter
Kontakt
Marco Roock
Jahrgang 1979
Diplom-Sozialwissenschaftler, Systemischer Berater
Arbeitsbereiche:
Täterarbeit Häusliche Gewalt, Täterarbeit Sexualisierte Gewalt, Arbeit mit sexualisiert grenzverletzenden Jungen und männlichen Jugendlichen (Projektleitung), Beratungsstelle Anstoß - Prävention
Kontakt
Sarah Roßa
Jahrgang 1984
Politikwissenschaftlerin M.A., Gruppenprozessbegleiterin, Konfliktmoderatorin
Arbeitsbereiche:
Täterarbeit Häusliche Gewalt
Kontakt
Maximilian Schwartze
Jahrgang 1987
B. Sc. Psychologie
Arbeitsbereiche:
pro-aktive Täteransprache bei Häuslicher Gewalt, Täterarbeit Häusliche Gewalt, Täterarbeit Allgemeine Gewalt (Projektleitung)
Kontakt
Verena Wilkening
Jahrgang 1982
Kinderpflegerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Philosophie und Geschlechterforschung (B.A.), Gender, Society and Representation (M.A.), Masterstudium Social Work
Arbeitsbereiche:
pro-aktive Täteransprache bei Häuslicher Gewalt, Modellprojekt „Nachhaltige Vernetzung der Täterarbeit Häusliche Gewalt in Niedersachsen“
Kontakt