Drucken  |   Impressum / Datenschutz  |   © 2023 newkoelln

Ein- und mehrtägige Fortbildungen zum Einblick in die Praxis und Methoden der Täterarbeit Häusliche Gewalt.

Kontakt und Informationen:
Dr. Almut Koesling
almut.koesling(at)maennerbuero-hannover.de
Tel.: +49 511 123 589-0

A. Zielgruppe der inhouse Fortbildung:

Die inhouse Fortbildung richtet sich an Institutionen und Personen, die mit Tätern und Opfern HG befasst sind (Justiz, Polizei, Opferberatungsstellen, Einrichtungen mit dem Angebot von Einzelberatung, Paarberatung und/oder Gruppen zu Täterarbeit HG) und die einen Einblick in die Praxis von Täterarbeit HG erhalten wollen.

B. Ziele der inhouse Fortbildung / Informationsveranstaltung:

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen einen Einblick in die Täterarbeit HG erhalten und einen Teil der Praxis erleben
und ggf. in die Lage versetzt werden, selbst Elemente davon in der eigenen Arbeit zu nutzen.

C. Inhalte der Veranstaltung:

Inhalte, Themen und Dauer werden grundsätzlich auf die Bedürfnisse, Interessen und Ziele der AuftraggeberInnen abgestimmt.

Z.B. bieten wir eintägige Veranstaltungen zu Schwerpunktthemen der Täterarbeit HG, der Praxis und Erfahrungen in der Arbeit mit Tätern, der Vernetzung mit Polizei, Justiz, Frauenschutzeinrichtungen, etc.

Themenschwerpunkte sind u.a.:
1. theoretisches Hintergrundwissen (Grundverständnis und Leitlinien)
2. Standards, Haltung, Kooperation, Ziele und Konzepte in der Täterarbeit HG
3. zentrale Themen und Methoden in der praktischen Arbeit
4. Tatrekonstruktion als zentrale Methode in der Täterarbeit HG
5. Aspekte, Themen und Erfahrungen in der Arbeit mit Migranten
6. Coaching zur Optimierung der Zusammenarbeit von Täterarbeitseinrichtungen und Frauenschutzorganisationen

Weitere Themen nach Bedarf:
Rahmenbedingungen und Kontext der Täterarbeit HG, Konzept für Gruppen- und Einzelarbeit, geschlossene vs. fortlaufende Gruppen, Standards der BAG TäHG e.V., curriculare Eckpfeiler und Inhalte in der Täterarbeit HG (Ziele, Kerninhalte, Einzelthemen), Verfahrensweisen und Methoden, Dokumentationsstandards, Qualitätssicherung und Erfolgskontrolle, Vermittlung von Reflexionswissen und Selbsterfahrung.

D. ReferentInnen:
Klaus Eggerding
Ergün Arslan
Dr. Almut Koesling

E. Kosten und Termine:
Kosten und Termingestaltung nach Absprache

Aktionstag

Investieren statt Kaputtsparen - Aktionstag am Kröpcke in Hannover

Donnerstag, 21.09.23, Beginn 14.30 Uhr, Ende 18.00 Uhr

 

Unterstützen Sie Hannovers Soziale Landschaft und kommen Sie zum Aktionstag am Kröpcke. Helfen Sie uns, existenzgefährdende Einsparungen zu verhindern, die in Hannover ab 2025 für Kultur, Sport, Soziales und Beratung drohen. Es gibt vor Ort Programm, kleine Reden und Aktionen.

Danke für die Unterstützung.

Nähere Informationen finden Sie unter Aktuelles.

 

 

 

[Mehr]
Fachtag Sexualisierte Gewalt
Fachtag Sexualisierte Gewalt

Aktuell möchten wir Sie auf folgenden Fachtag aufmerksam machen:

Safer Space im Cyber Space - Sexualisierte Gewalt durch Jugendliche mittels digitaler Medien

am Dienstag, 10. Oktober 2023, Stadtteilzentrum Weiße Rose, Hannover

https://www.violetta-hannover.de/fachkraefte/fortbildungen/sexualisierte-gewalt-digitale-medien

 

Hier erhalten Sie Beratung und Hilfe

0800 1239900 Hilfetelefon Gewalt an Männern

[Mehr]
Ja, ich will spenden!

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Arbeit!

[Mehr]
We Take Care

- damit sich alle beim Feiern sicher und wohlfühlen.

[Mehr]
Eine Informationsbroschüre zum Thema Konfliktberatung und psychologische Unterstützung für Jungen, männliche Jugendliche, Männer und Paare. [Mehr]
Sie brauchen Hilfe?


Telefonische Sprechzeiten:
Montag von 10-12 & 16-17 Uhr
Dienstag von 13-15 Uhr
Mittwoch von 15.30-17 Uhr
Donnerstag von 10-12 Uhr
Freitag von 10-12 Uhr

[Mehr]
Spendenkonto
Sie möchten spenden?
Männerbüro Hannover e. V.
Stichwort "Spende Anstoß" oder
"Spende allgemeine Arbeit" oder
"Spende Gewaltprävention"
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN:
DE25 3702 0500 0007 4196 00
 
[Mehr]
Gegen sexualisierte Gewalt an Jungen und männlichen Jugendlichen

Telefonische Sprechzeiten:
Dienstag von 13.00 - 15.00 Uhr Donnerstag von 10.00 - 12.00 Uhr

[Mehr]
Mitglied im Paritätischen Niedersachsen e. V. [Mehr]
Das Männerbüro e. V. wird gefördert durch:
Das Männerbüro e. V. wird gefördert durch:
-
-
Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000 116 016
(kostenlose Rufnummer) [Mehr]


 
top