Dieses sozialtherapeutische Angebot richtet sich an Jungen*, männlichen* Jugendlichen und Heranwachsende und junge Erwachsene im Alter von 10 bis 26 Jahren, die ein sexualisiert grenzverletzendes Verhalten zeigen.
Du hast ungefragt andere gefilmt?
Du bist anderen nahe gekommen, obwohl sie vorher klar NEIN gesagt haben?
Du hast intime Grenzen überschritten, ohne es zu merken?
Du bist jemandem gegenüber sexuell übergriffig geworden?
Du hast Missbrauchsabbildungen von Kindern und Jugendlichen herauntergeladen oder an andere weitergegeben.
Aufnahmegespräche: 5 Termine
Gruppensitzung: mindestens 25, maximal 50 Termine, 1,5 Stunden/Termin/Woche
Einzelsitzung: Anzahl der Sitzungen abhängig vom Einzelfall (i.d.R. 20 Situngen), insbesondere für junge Erwachsene im Alter von 21 bis 26 Jahren.
Familienberatung: nach Absprache
Fachberatung: für Fachkräfte, z.B. Einrichtungen der Jugendhilfe, Therapeut*innen
Gewaltfreiheit
Beendigung von Machtspielen
Entwicklung gewaltfreier Konfliktlösungen
Verantwortungsübernahme
Opferempathie
ein angemessenes Sexualverhalten
Stärkung der Selbstwahrnehmung
Selbstkontrolle
Steigerung der sozialen und kommunikativen Kompetenzen
ein (zumindest minimales) Tateingeständnis
eine (zumindest teilweise) Einsichtigkeit in die Unrechtmäßigkeit der Tat
eine (zumindest teilweise) Verantwortungsübernahme für die Tat
ausreichende kognitive/sprachliche Fähigkeiten
keine psychiatrisch relevante Erkrankung
kein akuter Drogen-/Alkoholkonsum
keine akute Selbst- und/oder Fremdgefährdung
Klärung der Kostenübernahme